Zum Inhalt
Fakultät Er­zieh­ungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung

Nadine Feller

Arbeitsschwerpunkte

  • Sozialisationstheorien und -forschung
  • Mediensozialisation
  • Film- und Serienforschung
  • Jugend und Jugendkulturen in der Postmoderne
  • Posttraditionale Vergemeinschaftung
  • Politische Jugend: Protest und Widerstand
  • Radikalisierungsprozesse
  • Links- und Rechtsextremismus
  • Gesellschaftskonzepte und ihre Wirkung auf Sozialisation
  • Erziehung und Bildung Populärkultur und Medien
  • Pädagogische Anthropologie

Sprechzeiten

Derzeit finden keine analogen Sprechstunden statt. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, Ihren Fragen und Problemen. Um Themen persönlich zu besprechen, kann ein Telefon- oder Videotermin vereinbart werden.

Urlaub:
18. bis 26. Juli 2020
15. bis 30. August 2020

Informationen für Studierende

Das aktuelle Lehrangebot von Nadine Feller im LSF .

Weitere Information

Seit 10/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAEB (Lehrgebiet: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historische Bildungsforschung), TU Dortmund

10/2017 – 09/2018: Lehrkraft für besondere Aufgaben am IAEB (Lehrgebiet: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historische Bildungsforschung), TU Dortmund

02/2017 – 09/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund

10/2015 – 01/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund

10/2012 – 07/2014: Studentische Mitarbeiterin im Ev. Kinderheim Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel gGmbH (Pädagogisch-therapeutische Wohngruppe „Annie“ für psychosomatisch erkrankte Mädchen und junge Frauen; Schwerpunkt: Essstörungen mit komorbiden Störungsbild)

10/2015 – 02/2016: Forschungspraktikum am Lehrgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historische Bildungsforschung (Fakultät 12; IAEB) an der TU Dortmund zum Thema: „Filme für Jugend und Jugend im Film – Eine Untersuchung des Jugendfilms im historischen Kontext“

08/2012 – 10/2012: Praktikum im Rahmen des Studiums der Psychologie und Sozialen Arbeit im Ev. Kinderheim Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel gGmgH (Pädagogisch-therapeutische Wohngruppe „Annie“ für psychosomatisch erkrankte Mädchen und junge Frauen; Schwerpunkt Essstörungen mit komorbiden Störungsbild)

2014 – 2017: Studium der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie und Bildungsforschung an der TU Dortmund (Abschluss: Master of Arts)

2009 – 2014: Studium der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkt Psychologie und Soziale Arbeit an der TU Dortmund (Abschluss: Bachelor of Arts)

Mitgliedschaften

  • Autorengruppe Kinder- und Jugendhilfestatistik (2019): Kinder- und Jugendhilfereport 2018. Eine kennzahlenbasierte Analyse. Verlag Barbara Budrich: Opladen, Berlin, Toronto.
  • Meiner-Teubner, Christiane/Vaptic, Nadine (2017): Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen – bedarfsgerecht oder angebotsorientiert? In: KomDat. Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe, 20. Jg., Heft 2+3/17, S. 10-15.

Dissertationsprojekt

„Die Fiktion im Seriellen als Zugang zu medialer und visueller Welt- und Gesellschaftskonstruktion – Empirische und medientheoretische Analysen zu den Medien Film und Serie“ (Arbeitstitel)

Bisherige Projektmitarbeit

02/2017 – 09/2018: Projektmitarbeit im Forschungsprojekt „Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik“; Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund

02/2017 – 05/2018: Projektmitarbeit im Projekt „Bildungsberichterstattung – Bildung in Deutschland 2018“; Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund

03/2016 – 01/2017: Organisationsteam des Bundesweiten Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 2016 „Potenziale Erkennen | Zukunft Gestalten“; Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund

10/2015 – 12/2016: Projektmitarbeit als studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener als Ausgangspunkt lokaler Jugendberichterstattung und kommunaler Jugendhilfeplanung“; Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund