Nicole Nunkesser
Arbeitsschwerpunkte
- Jugendkulturen im 20. Jhr.
- Jugend in den 1950er Jahren
- Gender-Studies
- Erinnerungskulturen
Sprechstunde
Sprechstunden im Wintersemester: Freitags 8:30-12:00, via Zoom oder telefonisch. Terminanfragen gerne per Mail.
Informationen für Studierende
Das aktuelle Lehrangebot von Nicole Nunkesser im LSF.
Dokumente
Betreuung Praxissemester (BA Erziehungswissenschaft)
Gerne betreue ich Ihr Praxissemester. Bitte kontaktieren Sie mich.
Weitere Informationen
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 10/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Doktorandin an der Professur für Historische Bildungsforschung
03/2017 - 09/2017: Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Dortmund am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
07/2014 – 03/2016: Master Studium Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund. Schwerpunkt Bildungstheorie und Bildungsforschung.
09/2014 – 03/2017: Studentische Hilfskraft/ Wissenschaftliche Hilfskraft – am Lehrstuhl für Historische Bildungsforschung an der Technischen Universität Dortmund
08/2009 – 06/2014: Bachelor Studium Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund und Universität Zürich. Schwerpunkt Soziologie und Soziale Arbeit.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) I Sektionen und Kommissionen: Allgemeine Erziehungswissenschaft, Historische Bildungsforschung
- Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
- Nunkesser, Nicole (2021): "Immer rundherum" - Weibliche Körperrepräsentationen innerhalb jugendkultureller Freizeitwelten im letzten Drittel der 1950e Jahre. In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 27. Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hrsg.). Körper/ Körperlichkeit - neue Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung. Klinkhardt. Bad Heilbrunn.
- Nunkesser, N. (2017), Der Sturz des Denkmals im Bochumer Stadtpark 1983 – Umgang mit Erinnerung, Bochumer Zeitpunkte (38), 17–29.
- Nunkesser, N. (2020): Girl Trouble – Teddy Girls im London der 1950er Jahre, in: GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Nr. 02, S. 116–134.
- Nunkesser, Nicole (2020): "Nur für Mädel!" Möglichkeiten und Grenzen weiblicher Jugend in der sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken der 1950er und frühen 1960er Jahre. In: Mitteilungen. Arbeit - Jugend - Bewegung. Forschungsperspektiven. Archiv der Arbeiterjugendbewegung. 2/2020. S. 27-29.
- Nunkesser, Nicole (2021): Bebopmanie und Deko-Miezen. Junge Frauen im Jazzmilieu der späten 1950er Jahre. In: Piorr, Ralf (Hg.): Jazzwanne. Geschichte, Movement und urbane Kunst. Adhoc Verlag. Herne.
- Nunkesser, Nicole (2021): Im Dazwischen. Weiblichkeitsentwürfe in begrenzten Frei-Räumen junger Frauen in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre in der BRD. In: Funk, Sabine/ Hübscher, Sarah/ Neuendank, Elvira (Hg.): On the move. Stadt in Bewegung. Athena. Bielefeld.
- Nunkesser, Nicole (2021): Vereinnahmung des städtischen Raums und jugendkulturelle Selbstinszenierung durch junge Frauen im Ruhrgebiet der 1950er Jahre. In: Baader, Meike Sophia/ Kenkmann, Alfons (Hg.): Jugend im Kalten Krieg. Zwischen Vereinnahmung, Interessenvertretung und Eigensinn. Jahrbuch 16 Jugendbewegung und Jugendkulturen. V&R unipress.
- Weibliche Körperrepräsentationen innerhalb jugendkultureller Freizeitwelten im letzten Drittel der 1950er Jahre. AK Kindheit-, Jugend- und Familiengeschichte. 23.08.22. Digital.
- „Girl Trouble - 'Teddy Girls' in Post War London“. 18.07.2019. ISCHE 41, International Standing Conference for the History of Education. "Spaces and Places of Education". Porto.
- „Jugendliche Selbstinszenierung und Vereinnahmung des städtischen Raums durch junge Frauen im Ruhrgebiet der 1950 Jahre.“ Workshop – Jugendbewegungsforschung. Jugendbildungsstätte Burg Ludwigstein. 12.05.2019.
- 08/2020 "Nur für Mädel!" Möglichkeiten und Grenzen weiblicher Jugend in der sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken der 1950er und frühen 1960er Jahre. Forschungsworkshop im Archiv der Arbeiterjugendbewegung, Oer- Erkenschwick. 29.08.2020.
- 09/2020 Vereinnahmung des städtischen Raums und jugendkulturelle Inszenierung des Selbst durch junge Frauen im Ruhrgebiet der 1950er Jahre. Forum junger Bildungshistoriker*innen. Münster.