auf den Webseiten des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik.
Aktuelles
07.12.2023: Das Seminar „Berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland in nationaler und internationaler Perspektive“ von Prof. Grollmann wurde durch einen Vortrag aus Thailand bereichert.
Am 7. Dezember 2023 wurde das Seminar „Berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland in nationaler und internationaler Perspektive“ von Prof.…

Internationale Tagung: Welchen Beitrag leistet die Berufliche Bildung zur sozial-ökologischen Transformation?
Auf einer Tagung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn wurden die tiefgreifenden Veränderungen durch ökologische und digitale…

Narrative des Verstehenlernens. Lernen vor Ort zwischen Global Citizenship Education und Historischem Lernen

Lehramtsstudierende gehen in Interaktion mit den Emerging Artists
Emerging Artists, die Biennale für zeitgenössische Kunst aus Dortmund, präsentiert ab dem 21. Oktober 2023 - 28. Januar 2024 zum fünften Mal eine Viel

DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Das DoprofiL hat nicht nur zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der TU Dortmund beigetragen, sondern auch die systematische Ausrichtung auf In

Jim Knopf, Gonzo und andere Aufreger aus Kunst und Konsumkultur: Lust an Empörung oder berechtigte Kritik?
Autorenveranstaltung am: 21.10.2023, 14:00 Uhr - 14:30 Uhr, Halle: 4.0, Stand: D16
Ort: Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Wilhelm von Humboldt: Kulturwissenschaftliche Forschung zwischen Praxis, Theorie und Empirie der Bildung
Herausgegeben von Malte Brinkmann, Stefan Kipf und Ruprecht Mattig

„Schule ist ein symbolischer Raum, an dem Kontroversen ihre Berechtigung haben“ – Einblicke in das Forschungsprojekt „Der Islam in der Kontroverse“
„Schule ist ein symbolischer Raum, an dem Kontroversen ihre Berechtigung haben“ – Einblicke in das Forschungsprojekt „Der Islam in der Kontroverse“
