Lehre
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
123300 Einführung in die Erziehungswissenschaft und ihre Theoriegeschichte
123311 Ethnographische Zugänge zu pädagogischen Handlungsfeldern: Beobachtung und Interview
123315 Lebensalter aus pädagogisch-anthropologischer Sicht
123322 "Global Citizenship Education". Theoretische und empirische Forschungsperspektiven (Teil 2)
123344 Kolloquium
123306 Die spezifische(n) Fragestellung(en) der Erziehungswissenschaft und ihre Teildisziplinen - Eine ordnende Übersicht
123307 Die "Entdeckung" der Kindheit in Rousseaus "Emile" (1762) - Das Konzept einer gesellschaftskritischen natürlichen Erziehung
123313 Colloquium
123337 Die "Entdeckung" der Kindheit in Rousseaus "Emile" (1762) - Das Konzept einer gesellschaftskritischen natürlichen Erziehung
123388 Die "Entdeckung" der Kindheit in Rousseaus "Emile" (1762) - Das Konzept einer gesellschaftskritischen natürlichen Erziehung
123302 Erziehungskunst in der Aufklärung
123314 Einführung in die Wissenschaftstheorie
123323 Bildung und Schule
123324 Bildung und Schule
123318 Interkulturelle Pädagogik und ihre Orientierung
123305 Ethnographie und Bildung
123312 Ethnographische Zugänge zu pädagogischen Handlungsfeldern: Beobachtung und Interview
123316 Forschungswerkstatt zur Qualitativen Bildungsforschung
123317 Forschungswerkstatt zur Qualitativen Bildungsforschung