Hiromi Masek
Arbeitsschwerpunkte
- Erziehungs- und Bildungstheorie
- Mehrsprachigkeit
- Qualitative Bildungs- und Sozialforschung
- Übersetzung als Methode für qualitative Bildungs- und Sozialforschung (Japanisch-Deutsch)
- Migrationspädagogik (Migration und sprachliche Bildung und Erziehung)
- Vergleichende Pädagogik (Japan-Deutschland)
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail
Weitere Informationen
1986: Geboren in Aomori/Japan
2005-2009: Bachelorstudium (Geschichtswissenschaft) an der Japan Women’s University in Tokyo/Japan
2009-2012: Masterstudium Bildung-Kultur-Anthropologie (Schwerpunkt: Allgemeine und Historische Pädagogik) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2012-2018: Promotionsstudium für Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Allgemeine Pädagogik) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2018: Dr. phil. am Fachbereich der Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Titel der Dissertation: Momotori Kimura - Ein in Vergessenheit geratener japanischer Klassiker für Pädagogik (Note: magna cum laude)
Seit 2019: Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Systematische Erziehungswissenschaft und Methodologie der Bildungsforschung an der technischen Universität Dortmund
Monographie
Kora, H. (2021): Ein Vereinigungsversuch der Pädagogik und Erziehungswissenschaft in und mit Fremdsprachen. Am Beispiel des erziehungsphilosophischen Dialogs mit der deutschen und japanischen Sprache von Motomori Kimura. Iudicium: München https://www.iudicium.de/katalog/86205-537.htm
Veröffentlichungen
Mattig, R.; Giehl, M.; Masek, H.; Mathias, M.; Sener, G.; Wegner, A. und Zehbe, K. C. (2023b): Entangled Notions of Freedom and Dependence: An anthropological approach to the Japanese amae. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Nr. 32, Heft 1, 137-152, (Englisch). https://doi.org/10.1515/para-2023-0011
Masek, H. (2023a): Der Wille der ‚japanischen‘ Nationalerziehung in einer Vorstellung vom Westen und dem Rest der Welt. Erziehungsphilosophische Perspektiven von Motomori Kimura. In: Pia Diergarten, Lena Köhler und Christoph Schröder (Hrsg.) (2023): Bildung zwischen Verortung und Verantwortung. Beltz Juventa: Weinheim, S. 145-156.
Kora, H.; Ishii, T. (2019): The Necessity for the Reflection of the Premise of Pedagogy as an Academic Discipline: A Consideration Refered to the Relationship of Theory and Praxis by Sukeichi Shinohara’s Idea of Pedagogy. In: Annual Report of the Fakulty of Education, Nr. 53, Bunkyo University, S. 131- 138, (Japanisch). https://bunkyo.repo.nii.ac.jp/?action=pages_view_main&active_action=repository_view_main_item_detail&item_id=7697&item_no=1&page_id=29&block_id=40
Kora, H.; Ishii, T. (2015): A Japanese Thought on the Notion of Life based on Moral Education. Systematic Analysis of the Relation between Education and Life by Sukeichi Shinohara’s Writings. In: Institute of Living Science Bunkyo University, Nr. 37, Bunkyo University, S. 135-144 (Japanisch).
Kora, H. (2012b): Rezension zu Toshio Ito: Kojitachi no chichi furanke. Ai no fukushi to kyôiku no genten. In: Pietismus und Neuzeit, Nr. 38, S.289-293. https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/9783666559105.289
Kora, H.; Hasegawa, K. (2012a): Pietismus-Biographie (Japan). In: Pietismus und Neuzeit, Nr. 38, S.319-329. https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/9783666559105.319
Masek, H. (2023): A Methodological Approach to (Re)reading and (Re)writing a Narrative Interview with a Foreign Language and Its Translation (English), EERA, ECER 2023, Glasgow.
Masek, H. (2022): Methodological Reflection on Intercultural Professionalism through Translating of Intercultural Learning viewed from International Students (English), EERA, ECER 2022, Yerevan.
Masek, H.; Mattig, R. (2021): Japanische Studierende an deutschen Hochschulen. Methodologische Reflexionen zum Problem des Übersetzens in der qualitativen Sozialforschung (Deutsch), Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung. Zwischen Transformation und Tradierung – Qualitative Forschung zum Wandel pädagogischer Institutionen, Online.
Kora, H. (2019): The Dialectics of Amae in Banana Yoshimoto's Novel ‘Kitchen ‘ as an Opportunity to Shift, Create and Re-Create the Meaning of Amae through Translation (Englisch), Pre-Symposiums "Discovering Transcultural Conceptualizations of Amae through Dialogue" at the University of Kyoto, Kyoto.
Kora, H. (2016): The Discussion of Religious Education in Japan's Public Schools in the 20th Century An interdisciplinary symposium in theological, economical, sociological, cultural and political science and jurisprudential perspective (Englisch), Evangelische Akademie Loccum.
Kora, H. (2015a): Further Consideration about the relationship between pedagogy and anthropology viewed from Japanese philosophy of education (Englisch), Belgrade International Conference on Education 2015, Belgrad.
Kora, H. (2015b): The relation between Pedagogy and Anthropology: An interpretation for the new meaning of human beings operated by educational process (Englisch), Cologne Summer School of Interdisciplinary Anthropology at the University of Cologne.
Kora, H. (2015c): What is the religious education for development of religious beliefs beyond denomination? A systematical analystic viewed from the Liberal Education Movement in Japan (Japanisch), WEF International Education Forum 2015, Tamagawa Universität, Tokyo.
Kora, H. (2020): Kurze Vorstellung über den Studiengang, dortige Erfahrung und Karrieremöglichkeiten am Masterstudium Bildung-Kultur-Anthropologie, Online-Hochschulinfotag der Universität Jena.
Otto-Friedrich-Bollnow Gesellschaft
Japanese Educational Research Association (日本教育学会)
The Intercultural Education Society of Japan (異文化間教育学会)
August 2023
Stipendium
DAAD: DAAD Kongressreisenprogramm 2023
Oktober 2019
Stipendium
DAAD: DAAD Kongressreisenprogramm 2019
Juni 2018 – August 2018
Stipendium
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Abschlussstipendium für internationale Promovierende
Oktober 2015
Stipendium
Friedrich-Schiller-Universität Jena: ProChance 2015 Programm zur Förderung der Chancengleichheit von Frau und Mann in der Wissenschaft