Zum Inhalt
Fakultät Er­zieh­ungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Bil­dungs­for­schung
Unesco-Lehrstuhl

Aktuelles

02.10.2025

Workshop-Rückblick: NABASO auf der Auftakttagung der DGfE-Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltigkeit bzw. Nicht-Nachhaltigkeit und planetare Zukünfte“

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in die Ausbildungspraxis des betrieblichen Bildungspersonals integrieren – im Bauwesen ebenso wie im Sozialwesen?
01.10.2025

Dortmunder StuBo-Tag für Verantwortliche aller Dortmunder Schulen

Wie können junge Menschen unterstützt werden, angesichts regionaler Ausbildungsmärkte und einer verwirrenden Vielfalt an Studiengängen den eigenen..
19.09.2025

Multiplikator:innenworkshop im Projekt „NABASO – Nachhaltig Ausbilden im Bau- und Sozialwesen“

Wie können Ausbilder im Bauwesen gestärkt werden, Aspekte von Nachhaltigkeit in die überbetriebliche Ausbildung zu integrieren?
-
26.08.2025

Partnertreffen im Projekt NABASO – Nachhaltig Ausbilden im Bau- und Sozialwesen

Am 20.08.2025 fand im Ausbildungszentrum Hamm (ABZ Hamm) das Partnertreffen der beteiligten Partner im Projekt NABASO statt.
Nabaso 3
12.11.2024

Neue Länderstudie zur Berufsbildung in Myanmar im IHBB veröffentlicht

Die kürzlich erschienene Länderstudie Myanmar im Internationalen Handbuch der Berufsbildung gewährt einen umfassenden Einblick in das burmesische…
-
08.11.2024

Gastvortrag von Professor Stephen Billet vom 24.10.2024

On October 24th, we had the pleasure of hosting Professor Stephen Billett for a guest lecture at the IAEB. Professor Billett, an highly esteemed…
-
02.08.2024

Neuerscheinung „Jugendliches Engagement am Beispiel der Fridays-for-Future-Bewegung

Die Neuerscheinung „Jugendliches Engagement am Beispiel der Fridays-for-Future-Bewegung. Eine explorative Studie“ von Dr. Sonja Herzog (Hrsg.) bietet…
-
20.12.2023

Rezension zum Jubiläumsband des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung

„Das Buch bietet einen guten Einstieg in die international vergleichende Berufsbildungsforschung und ist daher für die akademische Lehre ebenso…

xxx
08.12.2023

07.12.2023: Das Seminar „Berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland in nationaler und internationaler Perspektive“ von Prof. Grollmann wurde durch einen Vortrag aus Thailand bereichert.

Am 7. Dezember 2023 wurde das Seminar „Berufliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland in nationaler und internationaler Perspektive“ von Prof.…

xxxxxxxxxxyyyy
04.12.2023

Internationale Tagung: Welchen Beitrag leistet die Berufliche Bildung zur sozial-ökologischen Transformation?

Auf einer Tagung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn wurden die tiefgreifenden Veränderungen durch ökologische und digitale…

xxxxxxxxxx
17.05.2023

Besuch einer thailändischen & malaysischen Delegation an der TU Dortmund

Vom 24.-28.4.2023 durften die Projektmitarbeiter*innen am UNESCO- Lehrstuhl

Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik unter…

xxx
16.12.2022

Das Projekt LAARA stellt neue Ergebnisse auf der Dialogkonferenz 2022 vor

Am 4.11.22 hat das LAARA-Projektteam den aktuellen Stand auf der dritten Dialogkonferenz 2022 „Making – Changing – Learning: Digital Culture Goes…

LAARA
01.08.2022

Unterzeichnung des zweiten Memorandum of Understanding mit der Rajamangala University of Technology Lanna, Thailand

Am 12. Juli unterzeichneten die Prorektorin für Internationales der TU Dortmund, Prof. Dr. Tessa Flatten und der Präsident der Rajamangala University…

mm
07.07.2022

Workshop: Der Einsatz von Impulsclips im sprachbewussten berufsbildenden Unterricht

Anfang Juni 2022 trafen sich erfahrene Berufskolleg-Lehrerinnen und -Lehrer sowie Lehrkräfteaus- und -weiterbildnerInnen am UNESCO-Lehrstuhl für…

Workshop: Der Einsatz von Impulsclips  im sprachbewussten berufsbildenden Unterricht
27.04.2022

Abschlusskonferenz des BMBF-Projekts „PeruDual“

Am 11. April 2022 fand die Abschlusskonferenz des internationalen Berufsbildungsprojekts "PeruDual" (6/2019 - 3/2022) statt. 31 Vertreter/innen aus…

SENATI-Auszubildenden.jpg
14.04.2022

TVET@Asia: Self-reliant learning by implementing work-based and work-related learning approaches

Unter dem Titel „Self-reliant learning by implementing work-based and work-related learning approaches” erschien Anfang 2022 die 18. Ausgabe des…
TVET@Asia
12.04.2022

Wiederaufnahme der Feldforschung im Projekt „ProWoThai“ - Progressing Work-based-Learning in Thailand

Am ersten März, kurz nachdem Thailand seine Einreisebeschränkungen aufgehoben hat, unternahm Siriphorn Schlattmann, Projektmitarbeiterin und…
1..jpg
25.02.2022

Wissenschaft und Wirtschaft - Vertreter der AHK Bangkok und das UNESCO-Lehrstuhlteam planen weitere Schritte im Projekt „ProWoThai“

02.02.2022 - Treffen mit Markus Hoffmann, Projektdirektor des „German-Thai Dual Excellence Education“-Programm der AHK Bangkok
MSW16
22.11.2021

Deutsche UNESCO-Kommission

"Junges Forum" wählt Yoke-Lee Roth vom Lehrstuhl für Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik zur neuen Vorsitzenden.
02.11.2021

Neuerscheinung

Pünktlich zum Semesterstart ist die Anthologie "Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt-zukünftige Anforderungen und berufliche Lernchancen